Mittwoch oder Donnerstag ist ok.
Mittwoch ab 20.00 Uhr ist mir am Liebsten.
Maik
ROS Resources: ROS Homepage | Media and Trademarks | Documentation | ROS Index | How to Get Help | Q&A Help Site | Discussion Forum | Service Status |
Mittwoch oder Donnerstag ist ok.
Mittwoch ab 20.00 Uhr ist mir am Liebsten.
Maik
ok, dann wĂŒrde ich nĂ€chsten Mittwoch, den 18.11.2020 20:00 sagen, wenn keiner EinwĂ€nde hat. Bringt bitte Themen mit.
Hier gibt es noch einen Hobby ROS Anwender.
Auch ich komme aus der Ecke RasenmÀher. Ich habe vor Jahren einen Ardumower gebaut, aktuell sind es drei. Hat mich immer fasziniert, was man mit einem Arduino alles erreichen kann.
Ich will den Mower nun mit ROS umsetzen, die Hardware darunter aber beibehalten. Es gibt dazu keinen wirklichen Grund, einfach weil es umsetzbar ist.
Anfangen werde ich aber mit ROS und dort mit Kinetic. Ist zwar etwas in die Jahre gekommen, aber gut dokumentiert und wird fĂŒr den Anfang bereits ausreichend steile Lernkurve sein.
Der Mower wird auch zunĂ€chst, wie bisher per Perimeterdraht eingezĂ€unt. Wenn ich das bisherige Verhalten (Chaos MĂ€hen, drehen bei Bumper oder Perimeter Kontakt, anfahren der Basis ĂŒber Perimeter, wenn Akku leer) in ROS umgesetzt habe, möchte ich mich an mehr ran trauen (SLAM, path planning).
Aktuell bastele ich am base controller. FĂŒr mich beinhaltet dies die Firmware auf dem Arduino neu zu schreiben (Sensorwerte liefern per publish, events auslösen per publish, subscriber auf cmd_vel) sowie den dazugehörigen ROS node (Kommunikation per rosserial und ĂŒbertagen der eigenen Nachrichten in Standard ROS Nachrichten.
Leider finden sich kaum Hobby Anwender. Um so erfreulicher, auf einige wenige hier gestoĂen zu sein.
GruĂ Patrick
Hallo Patrick,
willkommen an der Front der Hobby-Robotik. Meine GĂŒte, ich hĂ€tte ja eher die Briten als die fleiĂigen RasenmĂ€her-Konstrukteure eingeschĂ€tzt
FĂŒhl dich in den Matrix channel eingeladen, da geht die Post ab. Wir freuen uns schon auf dich!
Hallo zusammen!
Hier ist noch ein ROS2 Hobby-Anwender mit BNO055-Interesse
Bin froh diesen thread gefunden zu haben.
Kommunikation findet ĂŒber den Matrix-Channel statt? Kann man sich da einklinken?
Viele GrĂŒĂe aus dem SĂŒden,
Manfred
Hallo Manfred,
BNO055-I2C-Anwender gibt es hier auchâŠ
Herzlich willkommen ! Schau doch mal rein und sag TACH/MOIN/SERVUS
Gruss
Chrimo
Wir wollen nĂ€chsten Mittwoch am 24.2.2021 um 20:00 wieder einen virtuellen Stammtisch machen und wĂŒrden uns ĂŒber rege Beteiligung freuen. Bringt Themen mit, diese auch gerne in das Etherpad-Widget im Channel eintragen.
Hallo zusammen,
ich beschĂ€ftige mich sowohl privat, als auch beruflich mit diesen Themen und ich selbst habe ein Projekt namens âHumanRoboticâ ins Leben gerufen, dass sich mit Autonomen Fahren und Drohnen derzeit spezialisiert ist. Roboter folgt noch, doch die Preise sind mir hier noch zu hoch.
Ich selbst habe 2 Modelle von WaveShare in unterschiedlicher Ausstattung. 2 von denen sind mit Raspberry ausgestattet und 1 mit den Jetson NANO - Board. Alle jedoch nativ DEBIAN - Linux und nichts vom Hersteller vorgeschrieben. FĂŒr einen regen Austausch und Tests bin ich gerne offen. Ich selbst möchte mit der ROS 2 bzw. der neueren Version meine Versuche durchfĂŒhren.
Herzliche GrĂŒĂe aus Berlin
Matthias
@ Zhexue.M auch du kannst gerne in den Matrix Kanal einsteigen. WĂŒrde mich da ĂŒber mehr Details freuen. Unser nĂ€chstes regulĂ€res Audio/Video Meeting ist am 21.7.2021 gegen 20:00.
Hallo,
leider ist der letzte Eintrag hier von 2021. Ich hoffe es gibt noch Anwender im deutschsprachigen Raum.
Vielleicht könnt Ihr einmal Euro Projekte vorstellen. Was nutzt Ihr als Hardware. Was hat sich bewÀhrt, was nicht.
Viele GrĂŒĂe
Torsten
Hallo Torsten,
ich bin gerade dabei ein eigenen AMR vollstÀndig von Grund auf zu designen und aufzubauen:
Herzliche GrĂŒĂe aus Freiburg
Rainer
Moin, ich befasse mich in Sachen ROS 2 auch eher im Hobby-Bereich.
Momentan leider ânurâ in Simulationen, aber sobald die nötigen Ressourcen zur VerfĂŒgung stehen , gerne auch in der realen Welt!
Beruflich bin ich in der zerstörungsfreien WerkstoffprĂŒfung tĂ€tig, wo ich durchaus auch mit fern gelenken Inspektions-Rovern zu tun hatte.
Ich bin ansÀssig in Ostfriesland, wo die ROS-User -Dichte wohl geringer ist.
Beste GrĂŒĂe
Hallo Christian. Was die richtige Hardware angeht: Ich kann das Steam Deck von Valve empfehlen. Da lasse ich einfach einen Docker Container mit ROS2 laufen. Da lĂ€uft einfach alles von ROS2 auch ordentlich drauf. Sei es Gazebo, Rviz oder was auch immer. Generell kann ich auch nur empfehlen einen Linux basierten Rechner fĂŒr ROS2 zu verwenden. AuĂerdem gibt es generell mehrere Möglichkeiten, sich mit ROS zu beschĂ€ftigen. Ich kenne Leute, die damit ihre GerĂ€tetreiber einbinden oder allgemein etwas im Bereich Automatisierung machen. Als ganz einfachen Roboter kann ich den Tortoise Bot empfehlen.